….. bedeutet:
gehen – fallen – rollen – springen - drehen - wirbeln - schweben - fliegen - tauchen – stürzen - stützen – hängen – schwingen - kurven - strecken - tragen - liegen - stehen – atmen - fühlen - begegnen.....
und Vieles mehr!!

Wenn wir uns mit Tanzimprovisation beschäftigen, beginnen wir, den Körper einzuladen, sich so zu bewegen, wie er es möchte. Der Körper kann sich von festgefahrenen Gewohnheiten befreien und wir fühlen uns als ganzer Mensch vitaler, beweglicher, glücklicher. Es kann eine Weile dauern, aber irgendwann wird der Körper den überflüssigen Ballast loslassen und anfangen sich authentisch und spontan zu bewegen.

Improvisation benutzt die vier Prinzipien, die Bewegung ermöglichen: Zeit, Raum, Kraft und Körper. Es werden keine Bewegungsabläufe vorgegeben. Anhand der Anleitung kann jede Person seinen eigenen Weg im Zusammenspiel mit den anderen finden. So verstärken wir unser Selbstbewusstsein und unsere Kommunikationsfähigkeit. Wir sind mehr zu Hause in unserem Körper und fühlen uns so im alltäglichen Leben lebendiger und offener.
Aufbau der Stunden:

Wenn dieser Basis gegeben ist, bauen wir weiter auf. Atem, Impulse, Aktion-Reaktion, Kommunikation in der Bewegung, Dynamik, der Umgang mit Musik, Phrasierung der Bewegung, Stimme und Bewegung sind einige Themen die regelmäßig zu finden sind in den Stunden.
So trainieren wir die verschiedenen Bewegungsqualitäten, wir lernen uns und die Art wie wir bewegen, besser kennen, und verfeinern im Laufe der Zeit unseren Ausdruck.
Weitere Bestandteile sind:
die Gruppenimprovisation, das Duett, das Trio, der Solo, Kontaktimprovisation.
WANN:
Ab 01. April bis 17. Juni
Fortgeschrittene Gruppe
Dienstags 19.00 - 21.00
Institut Dr. Schmida (nähe Naschmarkt)
Was Du mitbringst für diese Gruppe:
- Bereitschaft zu Neuem
- Experimentierfreude
- Selbstständigkeit
- Keine Berührungsängste
- Durchhaltevermögen in der Konzentration, sowie einigermaßen im physischen Bereich
- Verbindlichkeit für das ganze Trimester
